|  Impressum  |  Datenschutz  |   
1,4 MW Biogasanlage in Hessisch Oldendorf

KWK Biogasanlage

In einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) wird die entstehende Wärme und die erzeugte elektrische Energie genutzt. Dadurch wird ein höherer Gesamtwirkungsgrad der Energieerzeugungsanlage erreicht.

Es wird zwischen strom- und wärmegeführten KWK-Anlagen unterschieden. Je nach vorrangigem Bedarf erfolgt die Energieerzeugung jeweils zu Lasten der anderen Energieform. Die erzeugte Wärme wird in Form von heißem Wasser via isolierte Rohrleitungen transportiert und zur Gebäudeheizung, für landwirtschaftliche oder industrielle Zwecke verwendet.

Eine häufige Anwendung sind so genannte Blockheizkraftwerke (BHKW) z.B. als Biogasanlagen, Klärgas-, Deponiegas- oder Grubengasanlagen (Bergwerke). Hier steht i.d.R. die Stromerzeugung im Vordergrund (stromgeführte Anlagen). Kleinere BHKW-Anlagen zur vorrangigen Wärmeversorgung werden u.a. in abgegrenzten, lokalen Wohngebieten eingesetzt. Großanlagen dienen der großflächigen Fernwärme-Versorgung, weisen aber wegen der höheren Leitungsverluste einen geringeren Gesamtwirkungsgrad auf.

Sehr informativ, auch unser Beispielfilm zur Verlegung von Wärmeleitungen


Im folgenden Beispiel ist eine Wärmeleitung zu einer Schule gelegt worden und sorgt nun für "warme Klassenzimmer".



Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?
Service-Hotline: +49157 54230299
 
 
ARCHEA New Energy GmbH
Hoher Kamp 7
31840 Hessisch Oldendorf
Germany
Telefon +49 5152 525322

info@archea.de

Infos über Strommarkt und Stromhandel

Strommarkt
Direktvermarktung
Regelenergie